
Talentcube ist eine App, die den Bewerbungsprozess vereinfachen und so manches unnötige Bewerbungsgespräch vermeiden soll. Personaler können in der App verschiedene Fragen eintragen, welche die Bewerber mit einem kurzen Video beantworten. So entsteht ein realisitischer Eindruck. Die Bewerbung in der Höhle der Löwen wird am 21. November ausgestrahlt.
Talentcube in der Höhle der Löwen 2017
Sebastian Hust, Sebastian Niewöhner und Hendrik Seiler sind die Gründer hinter Talentcube. Sie wollen den zeitaufwändigen Bewerbungsprozess deutlich verschlanken, indem sie dem Personaler ermöglichen, die fachliche und persönliche Eignung eines Kandidaten bereits vor der Einladung zum Bewerbungsgespräch zu prüfen. Dafür können die Kandidaten sich per Smartphone-Video bewerben. In der Höhle der Löwen suchen die Gründer 400.000 Euro für 20 Prozent der Unternehmensanteile.
Sendung vom | 21.11.2017 |
---|---|
Gesuchtes Investment | 400.000 Euro |
Angebotene Beteiligung | 20% |
Unternehmensbewertung | 2.000.000 Euro |
Jobbewerbung per Smartphone-Video
Der Lebenslauf kann zwar in die App importiert werden und spielt ebenfalls eine Rolle beim Auswahlprozess, aber im Zentrum von Talentcube steht die authentische Videobewerbung. Der zukünftige Arbeitgeber definiert drei standardisierte Fragen, die alle Bewerber beantworten müssen. Neben der fachlichen Expertise überzeugen die Bewerber somit auch durch persönliches Auftreten. Das soll die Hälfte aller Bewerbungsgespräche einsparen können.
Talentcube aus der Höhle der Löwen
Nutzungsargumente Talentcube
- Bewerbung via Smartphone
- Persönlicher Eindruck durch Bewerbungsvideo
- Individuelle Fragen und Aufgabenstellungen
- Zeitersparnis im Bewerbungsprozess